Sicherheit für Unternehmen.

Unsere Firmen-Police und ihre innovativen Zielgruppen-Produkte.

In einem Unternehmen stecken viele Sachwerte wie technische und kaufmännische Betriebseinrichtung, Waren oder Vorräte.
Durch verschiedene Ereignisse, wie Feuer oder Überschwemmungen, können diese Sachen beschädigt und der Betriebsablauf gestört werden.
Sichern Sie Ihre Kunden daher mit unserer Firmen-Police ab!
Unsere Zielgruppen-Produkte bieten zusätzlichen Schutz für eine Vielzahl an Branchen!
Ihre Ansprechpartner
null

Mit unserer Firmen-Police und den zielgerichteten Zielgruppen-Produkten sind Ihre Kunden zu jeder Zeit optimal abgesichert!

null

Als starker Partner des Mittelstands möchten wir Ihren Kunden ein rundum Sorglos-Paket bieten. Daher bietet unsere Firmen-Police Versicherungsschutz im Rahmen der Inhalts-, Ertragsausfall-, Gebäude- und Betriebshaftpflichtversicherung. Durch das flexible Baukastensystem kann zusätzlich noch die D&O-, Vermögensschadenhaftpflicht- und Cyberversicherung mitversichert werden.

Mit der Zusatzoption SachPlus wird der bereits sehr weitegehende Umfang der Firmen-Police nochmals verbessert:
Bei grob fahrlässiger Verletzung von gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften und grob fahrlässigen Verstößen wegen Verletzung der Anzeigepflicht von Gefahrerhöhungen verzichten wir auf eine Kürzung der Leistung bis 500.000 Euro.
Bis 1,5 Mio Euro werden darüber hinaus mindestens 80 % des Schadens entschädigt.

Unsere Zielgruppen-Produkte bieten optimal angepassten Versicherungsschutz für eine Vielzahl an Branchen!

> Expertenpapier Firmen-Police (PDF)

Individuelle Zielgruppen-Produkte

Kfz-Werkstätten
null

Die Vorteile der Württembergischen

  • Inhalt von Containern auf dem Versicherungsgrundstück ist mitversichert (z.B. eingelagerte Kundenräder, Cabrio-Dächer, Handelsware)

  • Schäden an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen bis 1 Mio. Euro je Versicherungsfall und 3 Mio. Euro je Versicherungsjahr, Selbstbeteiligung 250 Euro, sind mitversichert (Zusatzhaftpflichtversicherung)

  • Die Beschädigung, die Vernichtung oder das Abhandenkommen des Inhalts fremder Fahrzeuge, 50.000 Euro je Versicherungsfall, 150.000 Euro je Versicherungsjahr, Selbstbeteiligung 250 Euro, sind mitversichert

  • Tätigkeitsschäden an sonstigen Sachen, 1 Mio. Euro je Versicherungsfall, 3 Mio. Euro je Versicherungsjahr, Selbstbeteiligung 150 Euro, sind mitversichert

> Expertenpapier Kfz-Werkstätten

Zurück

Wellness-Gesundheit-Police
null

Die Vorteile der Württembergischen

  • Eigentum von Kunden und Patienten, das in Schließfächern und Kleiderspinden verwahrt wird, ist bis zu 10.000 Euro versichert (max. 1.000 Euro je Person)

  • Taschen deren Inhalte samt Sportgeräte, die während der Berufstätigkeit innerhalb Deutschlands mitgeführt werden, sind bei einfachem Diebstahl oder Raub bis zu 10.000 Euro versichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

  • Allgefahrenversicherung für gesamte technische Betriebseinrichtung möglich.

  • Mitversicherung von Permanent-Make-Up während der Kosmetik-Behandlung.

  • Abhandenkommen fremder mechanischer oder elektronischer Schlüssel. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

  • Mietsachschäden an betrieblich genutzten Gebäuden/Räumen durch sonstige Ursachen. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

> Expertenpapier Wellness-Gesundheit-Police

Zurück

Genuss-Police
null

Die Vorteile der Württembergischen

  • Betriebseinrichtung im Freien sowie in Zelten, Pavillons und Verkaufsbuden auf dem Versicherungsgrundstück ist gegen Schäden durch Diebstahl, Sturm/Hagel und weitere Elementargefahren versichert. Die Entschädigungsgrenze beträgt 10.000 Euro. Die Selbstbeteiligung liegt bei 150 Euro.

  • Leergut im Freien im umfriedeten Bereich, sofern dies in geeigneter Weise gegen einfache Wegnahme gesichert ist (z. B. abschließbarer Holz-/Metallverschlag bzw. –käfig) ist gegen Schäden durch Diebstahl, Sturm/ Hagel und weitere Elementargefahren versichert. Die Entschädigungsgrenze beträgt 5.000 Euro. Die Selbstbeteiligung entfällt.

  • Gegen Beitragszuschlag einfach versicherbar sind Zelte, Pavillons und Verkaufsbuden im Freien auf dem Versicherungsgrundstück. Folgende Gefahren sind versicherbar: Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel, weitere Elementargefahren, und weitere Sachgefahren (z.B. böswillige Beschädigung). Die Entschädigungsgrenze ist nach Vereinbarung (maximal 30.000 Euro). Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

  • Der Handel und Vertrieb von Produkten, auch aus eigener Herstellung, und der Handel mit selbsterzeugten Lebens-und Genussmitteln ist mitversichert.

  • Mietsachschäden an betrieblich genutzten Gebäuden/räumen durch sonstige Ursachen sind mitversichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

  • Tätigkeitsschäden an sonstigen Sachen sind mitversichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

  • Das Abhandenkommen fremder mechanischer oder elektronischer Schlüssel ist mitversichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro.

> Expertenpapier Genuss-Police

Zurück

Vereine
null

Die Vorteile der Württembergischen

  • Betriebseinrichtung im Freien sowie in Zelten, Pavillons und Verkaufsbuden auf dem Versicherungsgrundstück ist gegen Schäden durch Diebstahl, Sturm/Hagel und weitere Elementargefahren versichert. Die Entschädigungsgrenze beträgt 10.000 Euro. Die Selbstbeteiligung liegt bei 150 Euro.

  • Vereinsfahnen im Freien sind versichert gegen einfachen Diebstahl und Beschädigung durch Sturm/Hagel bei Schäden bis 5.000 Euro. Die Selbstbeteiligung liegt bei 150 Euro.

  • Gegen Beitragszuschlag einfach versicherbar sind Zelte, Pavillons und Verkaufsbuden im Freien auf dem Versicherungsgrundstück. Folgende Gefahren sind versicherbar: Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel, weitere Elementargefahren, weitere Sachgefahren (z.B. böswillige Beschädigung). Die Entschädigungsgrenze erfolgt nach Vereinbarung (max. 30.000 Euro). Die Selbstbeteiligung liegt bei 150 Euro.

Weitere Deckungsverbesserungen im PremiumSchutz sind:

Mitversicherung folgender Nebenrisiken:

  • Beaufsichtigung von zur Betreuung übernommener Kinder im versicherten Betrieb oder außerhalb des versicherten Betriebes z. B. bei Spielen und Ausflügen

  • Besitz und Betrieb von Kinderspielplätzen und -räumen sowie Spieleinrichtungen für Kinder

  • Besitz und Betrieb von Tischtennis- und Billiardräumen, Kegel- und Bowlingbahnen, Boccia-, Eis- und Curlingbahnen, Golf-, Minigolf-, Tennis-, Squash-, Badmintonplätze, Schießständen

  • Versicherungsschutz für bis zu 10 nicht satzungsgemäße Veranstaltungen (auch z. B. Tanzveranstaltungen, Jahrmärkte, Volks-/Straßenfeste, Karnevalssitzungen) pro Jahr. Mit maximal 1.000 Besuchern pro Veranstaltungstag und einer maximalen Veranstaltungsdauer von 5 Tagen.

> Expertenpapier Vereine

Zurück

Bauhandwerk (Elektrobetriebe, Metallbau- und Schlossereibetriebe und Maler (mit/ohne Lackierarbeiten) und Stuckateure)
null

Die Vorteile der Württembergischen

  • Die Nachhaftungsversicherung in Höhe von 10 Jahren ab Beendigung des Versicherungsverhältnisses ist mitversichert.

  • Nachbesserungsbegleitschäden: 2 Mio. Euro je Versicherungsfall und 6 Mio. Euro je Versicherungsjahr mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro sind mitversichert.

  • Besondere Nachbesserungsbegleitschäden inkl. Schäden an eigenen Gewerken und Produktionsausfall von 200.000 Euro je Versicherungsfall und 600.000 Euro je Versicherungsjahr mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro sind mitversichert.

  • Schäden an Gewerken oder Sachen, die im Auftrag des Versicherungsnehmers von Subunternehmern erstellt wurden, und alle sich daraus ergebenden Vermögensschäden von 50.000 Euro je Versicherungsfall und je Versicherungsjahr mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 Euro sind mitversichert.

  • Vermögensschäden aus der nebenberuflichen Planung, Beratung, Bau- oder Montageleitung bis zu einer Honorarsumme in Höhe von 25.000. Die Versicherungssumme beträgt 25.000 Euro je Versicherungsfall und je Versicherungsjahr. Die Selbstbeteiligung beträgt 1.000 Euro.

  • Sachen auf Baustellen in verschlossenen Räumen, Containern, Baubuden (wenn diese gesichert sind) sind bis zu 5.000 Euro gegen Einbruchdiebstahl versichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 10% des Schadens, mindestens 150 Euro.

> Expertenpapier Elektrobetriebe

> Expertenpapier Metallbau- und Schlossereibetriebe

> Expertenpapier Maler (mit/ohne Lackierarbeiten) und Stuckateure

Zurück

Podcast "Zielgruppen-Produkte für Gewerbe-Firmenkunden"

(Dauer: 9:33 min)

Interessiert? Nehmen Sie gerne Kontakt zu Ihrem zuständigen Maklerbetreuer oder zuständigen Makler-Service auf.