Das Plus an mehr Datensicherheit.

Unsere Cyberversicherung.

Die Cyber-Kriminalität nimmt immer mehr zu. Besonders gefährdet sind dienstleistende, produzierende, verarbeitende Unternehmen und Freiberufler.
Durch Cyber-Attacken entstehen erhebliche Schäden, wenn man zum Beispiel nicht mehr auf Kunden-und Vertragsdaten zugreifen kann oder diese gar publiziert werden.
Mit unserer Cyberversicherung erhalten Ihre Kunden Top-Versicherungsleistungen.

null

Mitarbeiter im Homeoffice, Kundenkommunikation per Videotelefonie und digitale Absatzwege: Die rasanten Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnik bieten so viele Chancen wie Risiken – in allen Branchen und über alle Betriebsgrößen hinweg.
Sicherheit vor Onlinebetrug und anderen IT-Risiken war nie wichtiger.

null

Auf einen Blick: Schutz vor Cyberattacken.

Cyber-Sicherheit ist nicht mehr nur ein Problem großer Konzerne, die sich plötzlichen DDOS (Distributed-Denial-of-Service )- Attacken ausgesetzt sehen oder als Opfer spektakulärer Datendiebstähle Schlagzeilen machen. Cyberattacken können jedes Unternehmen treffen – unabhängig von Größe und Branche.

  • Immer mehr Kriminelle verschaffen sich Zugang zu Netzwerken von Firmen. Dabei werden nicht nur vertrauliche Daten gestohlen, sondern oft auch die gesamte IT-Infrastruktur lahm gelegt.
  • Fehlern von Mitarbeitern folgen oft Ansprüche, z. B. wegen Urheberrechtsverletzungen.
  • Eine wachsende Anzahl von Datenschutzanforderungen birgt zusätzliche Risiken.

Beispiel: Lebensmittelhändler

Auf einen mittelständischen Lebensmittelhändler wurde ein Hackerangriff verübt. Normalerweise bekommen die Filialen ihre Lieferungen direkt von der Zentrale. Die Cyberattacke hat die gesamte Warendisposition gelähmt: Sämtliche automatisierte Prozesse waren vom Abschalten der Netzwerke betroffen. Die Filialen konnten ihre Bestellungen nicht mal mehr per Email an die Zentrale durchgeben. Die Mitarbeiter in den 283 Filialen mussten durch die Regale gehen und mit Zettel und Stift aufnehmen, welche Produkte fehlen. Diese Information haben sie dann per Telefon in die Zentrale weiter gegeben. In manchen Filialen fehlten an einem Tag einige Sorten Chips und mehrere Getränkesorten. Die größten Lücken gab es im Kühlregal bei den Milchprodukten.

Beispiel: Telefonanlage.

Kriminelle Angreifer drangen in die Telefonanlage eines Mittelständlers mit 150 Beschäftigten ein. Sie fischten dort aber weder Daten ab, noch versuchten sie Firmengeheimnisse abzuhören – sondern sie telefonierten. Die Hacker riefen besonders teure Nummern an, möglicherweise eigens dafür geschaltete gebührenpflichtige Dienste. Der Gesamtschaden zeigte sich auf der Telefonrechnung: in kürzester Zeit hatten die Eindringlingen 60.000 Euro vertelefoniert.

Vorteile unserer Cyberversicherung

  • Schnelle und unbürokratische Hilfe bei Schäden durch unsere Experten-Hotline
  • Übernahme der Kosten für Ursachenermittlung, deren Behebung und Rekonstruktion von Daten und Systemen nach einem Hackerangriff
  • Ertragsausfälle durch Betriebsunterbrechung mitversichert

Unsere Highlights in der Cyberversicherung

Verzicht auf Erfüllungsschadenausschluss (Mitversicherung von Verzögerungsschäden)
„Fake President“ (Täter gibt sich als Geschäftsführer aus) nach einer Informationsverletzung mitversichert
Versicherungsschutz der Daten auch in einer Cloud inklusive Ertragsausfallversicherung

Welche Schäden werden durch die Cyberversicherung abgedeckt & welche Schäden sind nicht versichert?

Haftpflicht

  • Schadenersatzansprüche wegen eines Vermögensschadens
  • Haftungsfreistellung bei Datenverarbeitung durch Dritte
  • Rechtsverteidigungskosten bei strafrechtlichen Ermittlungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Ansprüche der Payment Card Industry einschließlich Vertragsstrafen
  • Haftung bei Weitergabe eines Computervirus an Dritte
  • Ansprüche wegen unrechtmäßiger Kommunikation/Veröffentlichung von digitalen Medieninhalten

Eigenschaften

  • Datenschaden
  • Mehrkosten- und Ertragsausfall

Kosten

  • Forensik-Kosten (Kosten für Ursachenermittlung)
  • Krisenkommunikation, Mediation, Reputationssicherung
  • Informations-/Benachrichtigungskosten Kreditkartenmonitoring
  • Kosten für den Austausch von Hardware
  • Elektronischer Zahlungsverkehr
  • Fehlerhafter Versand von Waren/Warenverluste
  • Telefonmehrkosten (bspw. unberechtigte Nutzung von gebührenpflichtigen Hotlines)

Zurück

  • Anderweitige Personen- oder Sachschäden
  • Bußgelder

Zurück

Über die Cyber-Versicherung hinaus

Als Partner des Mittelstands denken wir Versicherung ganzheitlich: Unsere Cyberversicherung schützt vor den finanziellen Folgen des Internets. Mit dem Wissen aus dem Cyber-Portal können diese Risiken vorgebeugt werden. Das ist Schutz, der schon vor dem Ernstfall greift. Ihre Kunden haben hier die Möglichkeit praxisnahe und aktuelle Schulungen vom Basiswissen bis hin zum Onlinebanking zu nutzen. Das Cyber-Portal ist anwenderfreundlich und intuitiv zu bedienen.

Sie möchten alles Wichtige zu unserer Cyberversicherung kurz und kompakt zusammengefasst wissen?
Dann hören Sie sich unseren Podcast an oder schauen Sie sich unsere Simpleshow an!