Einfache Mitarbeitermotivation.

Unsere betrieblichen Vorsorge Highlights im Überblick.

Hier finden Sie auf einen Blick alle Highlights unserer Fokus-Produkte.Die Württembergische Versicherung ist der Partner im Bereich betriebliche Vorsorge für Sie und Ihre Kunden.
Ihre Ansprechpartner
Gruppenarbeit vor einem PC

Aktuelles

Die Highlights unserer betrieblichen Vorsorge

  • Beitragsbefreiung bei BU ohne Gesundheitsfragen bis 8 % BBG
  • Kollektivstufen (zwischen 25 und 100 %)
  • Fonds-, Index- und Klassik-Produkte
  • Zielgruppenkonzepte, u. a. GGF-Versorgung
  • Individuelle Portallösungen für Vermittler und Firmen
  • Umfangreiche Ansprachekonzepte für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Bereits für Firmen ab 3 Mitarbeiter
  • Günstige Beiträge durch drei Altersstufen
  • Keine Wartezeiten
  • Ohne Gesundheitsprüfung möglich
  • Listenmeldung in Firmen ab 20 Mitarbeitern
  • Umfangreicher Versicherungsschutz
  • Gruppen zur bedarfsgerechten Absicherung möglich
  • Individuelle Portallösungen für Vermittler und Firmen

bAV-Roadmap

Lassen Sie sich von der Roadmap inspirieren, wir unterstützen Sie bei allen Schritten.
Einen ersten Einblick erhalten Sie hier in unserem Erklärfilm.

Ihre Schritte zum Erfolg

Vorbereitung
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • So überwinden Sie die Hürde der Neukundengewinnung!
  • So identifizieren Sie Ihre Zielgruppe!
  • Wertvolle Tipps und Unterstützung für Ihre Akquise.
  • Was interessiert Ihre Kunden?

Handlungsempfehlungen:

  1. Vollständige und aktuelle Kundendaten aufbereiten.
  2. Adresspotential mit Maklerbetreuer besprechen.
  3. Bisher nicht erreichte Kunden miteinbeziehen.
  4. Über aktuelle gesetzliche Regelungen informieren.

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 1 finden Sie hier.

Downloads

Rechengrößen 2023

bAV Produktportfolio

Zielgruppendefinition

Zurück

Akquise von Unternehmen
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • Nutzen – Argumente für die Ansprache
  • Vorteilargumente für den Arbeitgeber
  • eine moderne bAV Architektur
  • Strukturierte Ansprache

Handlungsempfehlungen:

  1. 15 % ist die neue 0
  2. Sicherheit für den Arbeitgeber
  3. Arbeitgeberattraktivität ausbauen -->„Top Arbeitgeber haben Top Benefits“
  4. Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterfindung
  5. Entlastung der Personalabteilung durch Digitalisierung

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 2 finden Sie hier.

Downloads

Siegel bAV Württembergische

Jahresgespräch bAV

Zurück

Erfassung der bestehenden Versorgung
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • So interpretieren Sie den bAV-Ist-Zustand und zeigen dem/der Unternehmer/in bestehende Haftungsprobleme auf.
  • Welche Aussagekraft hat die Durchdringungsquote der bAV und wie kann sie verbessert werden.
  • Wie das Ziel der bAV für den/die Firmeninhaber/in erreicht werden kann. (z.B. Wirkungsgrad).

Handlungsempfehlungen:

  1. Sämtliche Versicherungsdokumente und arbeitsrechtliche Unterlagen sichten und festhalten.
  2. Wichtige Informationen der bestehenden Versorgung erfassen sowie die Mitarbeiter- und Altersstruktur analysieren.
  3. Review mit Firmeninhaber/in: Wurde das Ziel der bAV erreicht und welche Maßnahmen der Verbesserung können daraus abgeleitet werden.
  4. Kontaktaufnahme zum steuerlichen Berater.

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 3 finden Sie hier.

Downloads

Bedarfsweckung

Zurück

Risk-Check des Versorgungssystems
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • So interpretieren Sie Mängel in der bestehenden Versorgung.
  • So machen Sie Risiken transparent und bewerten diese richtig.
  • So überzeugen Sie den/die Firmenchef/in über die Notwendigkeit des Handelns.

Handlungsempfehlungen:

  1. Bestehende Verträge werden inhaltlich geprüft und auf Plausibilität gecheckt.
  2. Bewertung des Versorgungsträgers und der arbeitsrechtlichen Grundlagen.
  3. Wurden alle notwendigen Formulare und Dokumente rechtssicher und vollständig erstellt.
  4. Definition der geeigneten bAV- Kommunikationsstrategie.

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 4 finden Sie hier.

Downloads

Analysebogen

Beratungsprotokoll für den Arbeitgeber

Risk Check

Erläuterungen zum Risk Check

Checkliste Prüfung Versorgungswerk

Unerkannte Haftungsfallen in der Entgeltumwandlung

Mängel in Pensionszusagen

Zurück

Neukonzeption der Versorgungsordnung
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • Wie eine zeitgemäße Versorgungsordnung ausgestaltet sein sollte.
  • Schaffen Sie rechtliche Rahmenbedingungen und sorgen so für Rechtssicherheit.
  • Wie eine Versorgungsordnung beantragt wird.

Handlungsempfehlungen:

  1. Antragsformular an Maklerbetreuung senden – Entscheidung werbliche oder klassische VO.
  2. Zuschüsse definieren (bAV Aufwandsrechner XEMPUS).
  3. Versorgungsträger & Tarife fixieren.
  4. Vorgehen bei mitgebrachten Verträgen neuer Mitarbeiter: Übernahme / Übertragung.
  5. Ablaufplan Arbeitnehmerinformation:
    1. Beginn Mitarbeiterpräsentation .
    2. Beginn Beratungen: Die persönliche Information bringt den Erfolg.
    3. Klärung Bestandsprozesse: Einstellungen und Abgänge.
  6. Klärung Bestandsprozesse: Einstellungen und Abgänge.
  7. Vereinbarung über die Erstellung einer Versorgungsordnung.

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 5 finden Sie hier.

Downloads

Datenerfassung Versorgungsordnung bAV

Datenerfassung Versorgungsordnung bKV

Prospekt bAV

Liquidationsversicherung

VO Vorteile

Imagebroschüre bAV

Antragsformular Starterpaket

Überblick Durchführungswege bAV

bAV Leitfaden

Expose Makler bAV

Kombimodell Direktversicherung

Moderne Vergütungssysteme

Zugangsliste

Renditemodell Direktversicherung

Annahmerichtlinien in der bAV

Biometrie in der Direktversicherung

Zurück

Erstellung der arbeitsrechtlichen Grundlagen
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • Wie Sie mit klaren Regelungen den Rechtsanspruch des Mitarbeiters auf Entgeltumwandlung umsetzen können.
  • Wie Sie eine arbeitsrechtliche Vorgabe zur betrieblichen Altersversorgung entwickeln, in der die Rahmenbedingungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer rechts- und haftungssicher definiert sind.
  • Wie Sie mit einer Versorgungsordnung/Betriebsvereinbarung Haftungspotenziale reduzieren sowie der Nachweis- und Informationspflicht des Arbeitgebers nachkommen.

Handlungsempfehlungen:

  1. Einfache Beantragung einer Versorgungsordnung/Betriebsvereinbarung mit unserem kostenfreien Starterpaket, welches durch Experten erstellt wird.
  2. Bei komplexen Versorgungskonzepten werden individuelle und rechtssichere arbeitsrechtliche Grundlagen durch Juristen/Rechtsberater honorarpflichtig erarbeitet.

Wozu dient eine Versorgungsordnung?

  • Klarheit und Sicherheit in der Umsetzung.
  • Klare Regelungen dienen der Mitarbeitermotivation.
  • Haftungspotentiale werden reduziert.
  • Informationspflicht in Textform wird.

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 6 finden Sie hier.

Downloads

bbvs_Beratungsvertrag gesamt

Muster Starter-Paket

Muster VO werblich

Muster VO klassisch

Schulungspräsentation VO und Starterpaket

Versorgungsordnung

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz

Zurück

Kommunikation im Unternehmen /Mitarbeiterinformation
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen :

  • Mit welcher Kommunikationsstrategie Sie Aufmerksamkeit bei den Mitarbeitern erzielen.
  • Wie die Wirkung der betrieblichen Altersversorgung in den einzelnen Zielgruppen durch eine individuelle Ansprache erhöht wird.
  • Wie Sie mit einer Arbeitgeberbroschüre die Benefits im Unternehmen sichtbar machen und die Arbeitgeberattraktivität steigern.
  • Wie Sie mit einem digital unterstützten Arbeitnehmerinfoportal höchstmögliche Aufmerksamkeit erzeugen.

Handlungsempfehlungen:

  1. Individuell abgestimmte Mitarbeiteransprache für hohe bAV-Beteiligung durch erprobte Konzept.
  2. Persönliche und softwaregestützte Mitarbeiterberatung

Werkzeuge

  • Mitarbeiterpräsentation/Kick-off Veranstaltung
  • Gehaltsbeileger mit Beratungsdokumentation
  • Aushang/Intranet/Newsletter
  • Arbeitnehmerinfoportal
  • Firmenbroschüre „Unternehmensflyer"

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 7 finden Sie hier.

Downloads

So bauen Sie Ihre Vorsorge mit Steuervorteilen aus

Lukrative Versorgungsmöglichkeiten

Flyer Entgeltumwandlung

Beratungsschein Informationsveranstaltung

Versorgungsordnung Handzettel bAV mit Arbeitergeberzuschuss

Versorgungsordnung Handzettel bAV ohne Arbeitgeberzuschuss

Nettoaufwand nach Steuern Sozialabgaben

Zurück

regelmäßiger Betreuungsservice
null

In diesem Schritt zeigen wir Ihnen:

  • Welche Vorteile Sie als Makler haben, wenn Sie und Ihre Kunden mit dem bAVnet arbeiten!
  • Welche Informationen Sie als Makler erhalten, wenn Ihre Kunden mit dem Arbeitnehmerinfoportal arbeiten und wie Sie die Informationen nutzen können.
  • Welche Geschäftsvorfälle Ihnen Sie als vertrieblichen Impuls nutzen können, mit Ihren Kunden ins Gespräch zu kommen.

Handlungsempfehlungen:

  1. Welcome Mappe für neue Arbeitnehmer:
    1. Inkl.: Versorgungsordnung
    2. Beispielberechnung etc.
  2. Laufende Betreuung der Versorgungsordnung.
  3. Regelmäßiger Kontakt mit dem Unternehmen.
  4. Fluktuationsakquise (strukturierter Prozess zur Gewinnung von Neumandaten).

Erklärfilm
Unseren intuitiven Erklärfilm zu Schritt 8 finden Sie hier.

Downloads

Übertragung auf Arbeitnehmer zur privaten Fortführung einer bisherigen Direktversicherung

Abmeldeformular für Direktversicherungen und Penionskassenversorgung

Antrag auf Übertragung einer Versorgung aus den Durchführungswegen

bAV Jobwechsel

WL - Übertragung auf Arbeitgeber nach § 3 Nr. 63 EStG

Druckstückübersicht bVV

Flyer Xempus

Zugangsliste

Direktversicherung KlassikGarantie (ARCG)

PrivatRente Klassik Clever (ARC, ARCE)

Verlinkungen

Erfahren Sie mehr in unserem bAV.net der Württembergischen.

Hier finden Sie alle Formulare zu Xempus.

Im Arbeitnehmerinfoportal erhalten Sie noch mehr Informationen.

Zurück

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.

Wenn Sie Angebote oder Informationen rund um das Thema Leben/bAV benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.

Kontakt:
Württembergische Vertriebspartner GmbH
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
E-Mail: makler-leben@wuerttembergische.de

Zurück

Unsere Downloads zur betrieblichen Vorsorge

Allgemeines

Durchführungswege

Produkte für die bAV

Zielgruppen

Login Maklerportal und Anwendungen

In unserem Maklerportal können Sie Kompositangebote rechnen und policieren, Vorsorgeangebote rechnen, Bedingungen und Klauseln abrufen und bestehende Angebote bearbeiten oder löschen.