Nachhaltigkeit

Heute schon für ein besseres Morgen denken.

Nachhaltigkeit als Grundlage für eine bessere Zukunft

null

Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir uns unbedingt stellen müssen. Es geht um unternehmerische Verantwortung insgesamt – für unsere Umwelt, zukünftige Generationen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden.

Der Maklervertrieb und die Biene

null

Selbst Einstein hat das schon mit einem prägenden Zitat festgestellt: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert Einstein, 1949). Seit dem Jahr 1950 ist die weltweite Bienenpopulation um über die Hälfte zurückgegangen. Wir unterstützen die Initiative von beeFuture mit dem Erwerb von Bienenvölkern und freuen uns, die Bienenpopulation in Deutschland dadurch nachhaltig zu unterstützen.

Aktiver Umweltschutz

Honig aus eigener Herstellung

Aktiver Umweltschutz

Beefuture hat sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen für nachhaltigen Naturschutz zu begeistern. Auch wir möchten gemeinsam eine nachhaltige Zukunft durch aktiven Umweltschutz mitgestalten und dürfen hierfür zwei Bienenvölker unser Eigen nennen. Die naturnahe und artgerechte Haltung unserer Bienenvölker wird durch beefuture und deren professionellen imkerlichen Leistungen sichergestellt.

Hauseigener Honig von beeFuture

Gemeinsam mit der beefuture kümmern wir uns um zwei Bienenvölker und erhalten dadurch unseren eigenen Honig, der so in dieser Art und Qualität käuflich nicht erwerbbar ist. Fleiß wird belohnt und das gilt nicht nur für unsere Bienen. 

beefuture Bienenvolk

null

Aufnahme vom 09.06.2020

Mehr Nachhaltigkeit im Versicherungsgeschäft.

PRI

PSI

Besseres Verständnis für ESG-Themen bei Investitionsaktivitäten

  • Einbezug von ESG-Themen in Entscheidungsprozesse
  • Integration von ESG-Themen in Eigentümerpolitik und -praxis
  • Beachtung Offenlegung von ESG-Themen bei investierten Unternehmen
  • Akzeptanz und Umsetzung der Prinzipien in Investmentindustrie
  • Zusammenarbeiten bei Umsetzung der Prinzipien
  • Offenlegung von Aktivitäten/Fortschritte zur Umsetzung der Prinzipien

Besseres Verständnis, Reduzierung und Vermeidung von ESG-Risiken

  • Einbezug von ESG-Themen in Entscheidungsprozesse
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern bei ESG-Themen
  • Zusammenarbeit mit Regierungen, Aufsichtsbehörden und anderen wichtigen Interessengruppen, um gesellschaftliches Bewusstsein in ESG-Fragen zu fördern
  • Offenlegung von Aktivitäten/Fortschritte

null

Verantwortliches Handeln und gesellschaftliches Engagement haben in der W&W-Gruppe eine lange Tradition. Sie sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

null

Respekt, Vielfalt und Toleranz – wesentliche Erfolgsfaktoren für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Die W&W-Gruppe hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und verpflichtet sich damit zur Förderung von Diversität im Unternehmen. Initiator der Charta ist der Verein Charta der Vielfalt e. V. unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin. Um sich stetig als Unternehmen weiterzuentwickeln, gilt es die Potenziale von Diversität zu erkennen und diese individuell zu nutzen. Mit der Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ ergänzt die W&W-Gruppe die weiteren Maßnahmen, die sie bereits im Bereich Diversity unternimmt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.