Beispiel: Lebensmittelhändler
Auf einen mittelständischen Lebensmittelhändler wurde ein Hackerangriff verübt. Normalerweise bekommen die Filialen ihre Lieferungen direkt von der Zentrale. Die Cyberattacke hat die gesamte Warendisposition gelähmt: Sämtliche automatisierte Prozesse waren vom Abschalten der Netzwerke betroffen. Die Filialen konnten ihre Bestellungen nicht mal mehr per Email an die Zentrale durchgeben. Die Mitarbeiter in den 283 Filialen mussten durch die Regale gehen und mit Zettel und Stift aufnehmen, welche Produkte fehlen. Diese Information haben sie dann per Telefon in die Zentrale weiter gegeben. In manchen Filialen fehlten an einem Tag einige Sorten Chips und mehrere Getränkesorten. Die größten Lücken gab es im Kühlregal bei den Milchprodukten.